Kurzzeitprüfungen für Elektroisoliersysteme - UL1446 Ein Elektroisoliersystem (EIS) ist in weitgehend allen Bestandteilen ein recht starres Gebilde. Die ursprünglich einmal eingereichten und geprüften Kombinationen aus Draht, NIM und EIM (Unterscheidung... Elektrische Isolation Elektroisoliersystem (EIS) UL 1446
100W Grenze - IEC 62368-1 Sind Sie bereit für die 100W-Grenze? CMC hilft Ihnen bei der IEC 62368-1 - Zum 20. Dezember 2020 wird die weltweit harmonisierte Norm IEC(UL) 62368-1 die älteren Produktsicherheitsnormen IEC 60950 und... IEC 62368-1 Normen und Standards
Temperatur und Klebstoffe - Möglichkeiten und Grenzen Je nach Branche und Anwendung werden Klebebänder unterschiedlichsten Temperaturen ausgesetzt. Die hochwertigen Industrie-Klebstoffe, die CMC Klebetechnik einsetzt, sind alterungsbeständig und können i... Kleber Klebertypen
Aufbau eines Klebebandes Ein CMC Klebeband besteht aus mehreren Komponenten, die insgesamt die gewünschten, spezifischen Eigenschaften ergeben. Für die meisten Anwendungen ist es wichtig, die richtige Materialkombination zu f... Klebeband
Belastungsarten einer Verklebung Unterschiedliche Klebstoffarten reagieren unterschiedlich auf die möglichen Belastungsarten. Allgemein kann man sagen, dass weichere Klebstoffe dynamische Zugbelastungen besser abfangen können. Härter... Belastungsarten Verklebung Kleber
Kohäsion und Adhäsion Grundlage für das Klebevermögen eines Klebstoffes/ Klebebandes sind die beiden Kräfte Kohäsion und Adhäsion. Die Adhäsion bewirkt die Haftung des Klebebandes zum Untergrund. Die dabei wirkenden Kräfte... Kleber Kohäsion und Adhäsion
Klebertypen Klebertypen Acrylat Kleber sind synthetisch hergestellte Klebstoffe mit vielen positiven Eigenschaften. Acrylatkleber sind alterungsbeständig, besitzen meist eine sehr hohe Klebkraft und sind von -50°... Kleber Klebertypen
Normen und Standards Folgende Normen finden Anwendung im Zusammenhang mit Folien: Größe Norm Zugfestigkeit DIN 53455 Reißdehnung DIN 53455 Weiterreißwiderstand DIN 53363, ASTM D1922E Elastizitätsmodul DIN 53457 Dehnfähigk... Brandschutzklassen Normen und Standards
Prüfmethoden Prüfung der Brennbarkeit von Isolationsfolien Verschiedene Normen versuchen durch Simulation möglichst realitätsnaher Situationen die Entflammbarkeit von eingesetzten Isolationsstoffen zu prüfen. Dies... Prüfmethoden
Kriechstrom, Teilentladung und frequenzinduzierte Materialermüdung kurz erklärt Spätestens seit dem Desaster von Samsung mit dem Galaxy Note 7 weiß auch der Laie, dass Lithiumionen-Batterien „brandgefährlich“ sein können. Doch nicht nur die Batterien selbst können eine Gefahr dar... CTI Elektrische Isolation Kriechstrom Materialermüdung Teilentladung
Grundlagen der Materialeignung für elektrische Isolationen nach IEC 60664 Für Isolationsmaterialien in Niederspannungsanwendungen gelten bestimmte Regeln. Diese sind in Normen festgelegt. Die maßgebende Grundnorm ist die IEC 60664, in der für Spannungen bis 1000VAC/1500VDC ... Elektrische Isolation IEC 60664 Normen und Standards
Teilentladungen (PD) im Isolationsaufbau Lesen Sie auch: Ein Fachartikel der: ZVEI - Zentralverband: Teilentladungs-Messung und -Diagnostik für Applikationen im Niederspannungsbereich ≤ 1.000 Volt Download - Deutsch Download - Englisch In de... Elektrische Isolation Teilentladung